Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG):
Dr. Stefan Martin Schmitt
Herzogspitalstr. 13
80331 München
Tel: 089/95480217
E-Mail: ra@ra-sms.de
Website: ra-sms.de
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Bei bloßem Zugriff auf unsere Website, wenn Sie sich weder registrieren lassen noch anderweitig Informationen an uns übermitteln, werden allgemeine Informationen erhoben. Diese (Server-Logfiles) beinhalten die Art des von Ihnen verwendeten Browsers, das von Ihnen eingesetzte Betriebssystem, Domainname Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und andere Informationen. Die werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, einen problemlosen Verbindungsaufbau der Website sicherzustellen sowie für die reibungslose Nutzung unserer Website. Ferner werden die Informationen zu dem Zweck verarbeitet, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten oder sonstigen rein administrativen Zwecken.
Eine Datenverwendung erfolgt zwar zu statistischen Zwecken, aber nicht um daraus Rückschlüsse auf Ihre konkrete Person ziehen zu können.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet grundsätzlich statt auf Basis unserer überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) an der Optimierung der Funktionalität und Stabilität unserer Website.
Empfänger dieser Daten können technische Dienstleister sein, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite im Rahmen einer Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) tätig sind.
Speicherdauer
Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald diese für den Erhebungszweck nicht mehr erforderlich sind. Dies ist bei Daten, die ausschließlich der Bereitstellung unserer Webseite dienen dann der Fall, wenn die Sitzung beendet ist.
Erforderlichkeit
Die Bereitstellung der vorbezeichneten personenbezogenen Daten ist gesetzlich oder vertraglich nicht vorgeschrieben. Ohne Ihre IP-Adresse zu erheben, kann jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht sichergestellt werden oder einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder lediglich eingeschränkt verfügbar sein.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO ausdrückliche Ihre Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie soweit dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Drittlandübermittlung
Eine Datenübermittlung in Drittländer findet nur mit Ihrer Einwilligung und nur bei Vorhandensein geeigneter Garantien nach den Artikeln 44 – 49 DSGVO statt.
Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, sobald Sie unsere Seite besuchen. Über diese Textdateien erheben wir bestimmte Daten (z.B. IP-Adresse, verwendeter Internet-Browser, eingesetztes Betriebssystem). Diese Cookies können von uns nicht verwendet werden, um Anwendungen auf Ihrem Endgerät zu starten oder Schadsoftware und Viren auf Ihr Gerät zu übertragen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Ohne Ihre Einwilligung wird ein Bezug zu Ihrer Person nicht hergestellt. In der Regel sind Browser so voreingestellt, dass Cookies akzeptiert werden. Wenn Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen, können Sie die Verwendung über die Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers deaktivieren. Hierzu empfehlen wir Ihnen die Verwendung der Hilfefunktion Ihres Browsers, um zu erfahren wie Sie die Einstellungen entsprechend ändern können. Die Nutzung unserer Website ist dann immer noch möglich, aber unter Umständen nur noch eingeschränkt.
Eingesetzte Cookies und deren Speicherdauer
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen: Sie können durch Einstellung Ihres Browsers einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Wie Sie dabei vorgehen müssen hängt davon ab, welchen Browser Sie einsetzen. Die erforderlichen Informationen finden Sie je nach eingesetztem Browser über folgende Links:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Soweit diese Cookies personenbezogene Daten verarbeiten, informieren wir Sie darüber unten an der jeweiligen Stelle gesondert.
Cookie-Einwilligung mit Consent Manager Provider
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie des Anbieters „Consent Manager Provider“, um die Einwilligung von Nutzern zur Speicherung bestimmter Cookies auf deren Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser
Technologie ist:
Jaohawi AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden, Webseite: https://www.consentmanager.de (im Folgenden „Consent Manager Provider“).
Wenn Sie unsere Website nutzen, wird eine Verbindung zu den Servern von Consent Manager Provider hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert Consent Manager Provider ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, jenen Consent-Manager-Provider-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz des Consent Manager Provider erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Analyse
Wir nutzen auf unserer Website den Website-Analysedienst für Websites von Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
· Browser-Typ/-Version,
· verwendetes Betriebssystem,
· Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
· Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
· Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist
oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und
installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe
(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)
Bei Nutzung des Dienstes Google Adwords Conversion Tracking wird, sofern Sie über eine Anzeige bei Google auf diese Seite gelangt sind, ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt. Dies dient der Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Das Cookie ist 30 Tage gültig. Eine Identifizierung der Person erfolgt nicht, allerdings die Beobachtung, ob der Nutzer über eine Google Werbeanzeige auf die Seite gelangt ist. Diese Nutzung können Sie verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie personenbezogene Daten in unser Kontaktformular eintragen und übermitteln, werden diese Daten von uns zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen gespeichert und verarbeitet. Um Ihre Anfrage Ihrer Person zuordnen und beantworten zu können, benötigen wir von Ihnen Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse. Die in dem Kontaktformular vorgesehenen sonstigen Eingabefelder sind optional.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über das Kontaktformular ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und schnelle Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen. In den Fällen, in denen Sie bei uns Angebote erfragen, wird die Datenverarbeitung gestützt auf Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertragsanbahnung).
Hinweis nach § 7 Abs. 3 UWG
Sofern Sie Ihre personenbezogenen Daten in das Kontaktformular eingeben und es zum Erwerb einer Dienstleistung kommt, verwenden wir Ihre Daten auch, um Ihnen Direktwerbung für gleichgelagerte oder ähnliche Dienstleistungen zukommen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass Sie einer Direktwerbung jederzeit formlos widersprechen können. Es genügt eine E-Mail oder ein Anruf. Auch postalisch oder über das Kontaktformular können Sie jederzeit werblichen Maßnahmen widersprechen. Sie erhalten dann keine Werbung mehr.
Empfänger
Interne Empfänger sind die zuständigen Mitarbeiter der Dr. Schmitt Rechtsanwaltskanzlei. Externe Empfänger können Auftragsverarbeiter sein. Mit diesen besteht ein Vertrag über eine Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns gespeichert und nach sechs Monaten gelöscht, sofern es nicht zu einem Vertragsabschluss gekommen ist. Sollten Sie mit uns in eine vertragliche Beziehung treten, werden Ihre Daten für die Dauer der Vertragsbeziehung gespeichert und im Anschluss für weitere drei Jahre archiviert. Die drei Jahre entsprechen der gesetzlichen Regelverjährungsfrist. Darüber hinaus sind wir verpflichtet steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Nach Ablauf dieser Fristen (sechs bis zehn Jahre) werden Ihre Daten gelöscht. Soweit wir unter berufsrechtlichen Aspekten verpflichtet sind, Ihre Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern, richtet sich die Aufbewahrungsfrist nach diesen Vorschriften (z.B. § 50 BRAO).
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Für Ihren neuen Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Aktueller Stand dieser Datenschutzerklärung: 22.09.2025